AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN MENSAM DEVICE B.V.

WEBSHOP-KUNDE (VERSION 1.0)

Inhalt
:Artikel 1 - DefinitionenArtikel
2 - Identität von MensamArtikel
3 - AnwendbarkeitArtikel
4 - Das AngebotArtikel
5 - Der VertragArtikel
6 - RücktrittsrechtArtikel
7 - Kosten bei RücktrittArtikel
8 - Ausschluss des RücktrittsrechtsArtikel
9 - Der PreisArtikel
10 - Konformität und GarantieArtikel
11 - Lieferung und AusführungArtikel
12 - Dauer: Laufzeit, Kündigung und VerlängerungArtikel
13 - ZahlungArtikel
14 - BeschwerdeverfahrenArtikel
15 - StreitigkeitenArtikel
16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Artikel 1 - Begriffsbestimmungen1
. In diesen Bedingungen haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

- Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Mensam;
- Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
- Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt und einen Vertrag mit Mensam abschließt;
- Tag: Kalendertag;
- Vertrag mit verlängerter Laufzeit: ein Vertrag, der eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen betrifft, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung zeitlich gestaffelt ist;-




Dauerhafter Datenträger: Jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Mensam ermöglicht, die an ihn persönlich gerichteten Informationen so zu speichern, dass eine künftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist;
- Widerrufsrecht: die rechtliche Möglichkeit für den Verbraucher, den Vertrag innerhalb der Überlegungsfrist zu kündigen;
- Mensam: die juristische Person Mensam Device B.V.
Musterformular: das Muster-Widerrufsformular, das Mensam zur Verfügung stellt und das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er sein Widerrufsrecht ausüben möchte;
- Vertrag: ein Vertrag, der zwischen Mensam und dem Verbraucher in Bezug auf Produkte und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis zum Abschluss des Vertrages nur oder teilweise eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken verwendet werden;
- Fernkommunikationstechnik: Mittel, die für den Abschluss eines Vertrages verwendet werden können, ohne dass sich der Verbraucher und Mensam zur gleichen Zeit im selben Raum befinden.

2. In diesen Geschäftsbedingungen schließt die Einzahl die Mehrzahl ein und umgekehrt, und ein Verweis auf eine männliche Form schließt einen Verweis auf eine weibliche Form ein und umgekehrt.

Artikel 2 - Identität von MensamMensam
Device B.V.
Emmerblok
14751XE Oud Gastel

Telefonnummer: 0080048672950; an Werktagen von 9.00 bis 17.00 UhrE-Mail-Adresse
: robin@mensam.eu

Handelskammernummer: 82960496Mehrwertsteuer-Identifikationsnummer
: NL862671127B01

Artikel 3 - Anwendbarkeit 1
. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von Mensam und für jeden zwischen Mensam und dem Verbraucher geschlossenen Vertrag.
2. Der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird dem Verbraucher vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht möglich ist, wird vor dem Vertragsabschluss darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Geschäftsräumen von Mensam eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.
3. Wenn der Vertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen wird, kann dem Verbraucher abweichend vom vorigen Absatz und vor Vertragsabschluss der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt werden, und zwar so, dass der Verbraucher den Text leicht auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, so ist vor Vertragsabschluss anzugeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
4. Gelten neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen, so gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
5. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise nichtig sein, bleiben der Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen gültig und die betreffende Bestimmung wird in gegenseitiger Absprache unverzüglich durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Sinn der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
6. Situationen, die nicht von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgedeckt sind, müssen "im Geiste" dieser Geschäftsbedingungen beurteilt werden.

Artikel 4 - Das Angebot1
. Jedes Angebot von Mensam ist unverbindlich. Mensam ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot - einschließlich Preisirrtümer - binden Mensam nicht.
2. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich erwähnt.
3. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und können kein Grund für eine Entschädigung oder Auflösung des Vertrages sein.
4. Jedes Angebot enthält Informationen, aus denen der Verbraucher ersehen kann, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

Artikel 5 - Das Abkommen 1
. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, wird Mensam den Erhalt der Annahme des Angebots unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigen. Solange der Empfang dieser Annahme nicht von Mensam bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
3. Wenn der Vertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen wird, wird Mensam geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung treffen und eine sichere Webumgebung bereitstellen. Wenn der Verbraucher auf elektronischem Wege bezahlen kann, wird Mensam entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
4. Mensam kann - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - Auskünfte darüber einholen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über all jene Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Vertragsabschluss wichtig sind. Wenn Mensam aufgrund dieser Nachforschungen gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist sie berechtigt, einen Auftrag oder eine Anfrage abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung des Auftrags zu knüpfen.
5. Zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung wird Mensam dem Verbraucher folgende Informationen schriftlich oder in einer Weise zukommen lassen, dass der Verbraucher sie in zugänglicher Weise auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann:
a. die Besuchsadresse der Niederlassung von Mensam, an die der Verbraucher seine Beschwerden richten kann;
b. die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
c. die Informationen über Garantien und bestehende Kundendienstleistungen; d. die Informationen über die Verwendung des Produkts oder der Dienstleistung; e. die Informationen über die Verwendung des Produkts oder der Dienstleistung und die Verwendung des Produkts oder der Dienstleistung.


die Informationen über Garantien und den bestehenden Kundendienst;
d. den Preis einschließlich aller Steuern für das Produkt oder die Dienstleistung;
e. soweit zutreffend, die Lieferkosten und die Art der Zahlung, Lieferung oder Erfüllung des Vertrags;
f. die Voraussetzungen für die Beendigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.
6. Im Falle eines Dauerschuldverhältnisses gilt die Bestimmung des vorstehenden Absatzes nur für die erste Lieferung.
7. Jedes Abkommen wird unter der aufschiebenden Bedingung der ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.

Artikel 6 - Rücktrittsrecht bei
Lieferung von Produkten:
1. Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen aufzulösen. Diese Frist beginnt am Tag nach dem Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher benannten und Mensam mitgeteilten Vertreter.
2. Während der Karenzzeit wird der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder benutzen, der notwendig ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er die Ware mit sämtlichem gelieferten Zubehör und - soweit zumutbar - im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den von Mensam erteilten Anweisungen an Mensam zurückzusenden.
3. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, ist er verpflichtet, Mensam innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts zu informieren. Der Verbraucher muss dies mit Hilfe des Musterformulars oder eines anderen Kommunikationsmittels wie E-Mail tun. Nachdem der Verbraucher Mensam mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss er das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss die rechtzeitige Rücksendung der gelieferten Waren nachweisen, z. B. durch einen Einlieferungsbeleg.
4. Wenn der Verbraucher bei Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen nicht angegeben hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will, oder das Produkt nicht an Mensam zurückgeschickt hat, ist der Verkauf eine Tatsache.
Bei der Erbringung von Dienstleistungen:
5. Bei der Erbringung von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von mindestens 14 Tagen, beginnend mit dem Tag des Vertragsabschlusses, zu widerrufen.
6. Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Verbraucher die von Mensam während des Angebots und/oder spätestens bei der Lieferung erteilten Anweisungen befolgen.

Artikel 7 - Kosten im Falle des Rücktritts 1
. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er die Kosten der Rücksendung zu tragen.
2. Wenn der Verbraucher einen Betrag gezahlt hat, erstattet Mensam diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf. Voraussetzung ist, dass Mensam die Ware bereits zurückerhalten hat oder dass ein schlüssiger Nachweis der Rücksendung erbracht werden kann. Die Erstattung erfolgt über die gleiche Zahlungsmethode wie die des Verbrauchers, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zu.
3. Wird die Ware durch unsachgemäßen Umgang des Verbrauchers beschädigt, so haftet der Verbraucher für eine etwaige Wertminderung der Ware.
4. Das Risiko und die Beweislast für die richtige und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Verbraucher.

Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts 1
. Mensam kann das Rücktrittsrecht des Verbrauchers für Produkte und Dienstleistungen, wie in Absatz 2 und 3 beschrieben, ausschließen. Der Ausschluss des Rücktrittsrechts ist nur dann gültig, wenn Mensam im Angebot deutlich darauf hingewiesen hat, zumindest rechtzeitig vor Abschluss des Vertrags.
2. Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Produkte:
a. die von Mensam nach den vom Verbraucher angegebenen Spezifikationen angefertigt wurden;
b. die eindeutig persönlicher Natur sind;
c. die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
d. für Hygieneprodukte, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.
3. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur bei Dienstleistungen möglich, mit deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde.

Artikel 9 - Der Preis 1
. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer dürfen die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht werden, vorbehaltlich von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze oder anderer staatlicher Abgaben.
2. Die im Angebot der Produkte oder Dienstleistungen genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.
3. Alle Preise gelten vorbehaltlich offensichtlicher Irrtümer und/oder Fehler bei der Preisgestaltung oder den Lieferbedingungen. Im Falle solcher Fehler und/oder Irrtümer ist Mensam nicht verpflichtet, das Produkt oder die Dienstleistung entsprechend dieser spezifischen Aussage zu liefern.

Artikel 10 - Konformität und Garantie 1
. Mensam garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Nützlichkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Wenn ausdrücklich vereinbart, garantiert Mensam auch, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.
2. Eine von Mensam, einem Lieferanten, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie schmälert nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aufgrund des Vertrags gegenüber Mensam haben kann.
3. Eventuelle Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von 2 Monaten nach der Lieferung schriftlich bei Mensam gemeldet werden. Die Produkte müssen in ihrer Originalverpackung und in neuem Zustand zurückgegeben werden.
4. Die Garantie gilt nicht, wenn:
a. der Verbraucher die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder verändert hat oder sie von einem Dritten reparieren und/oder verändern ließ;
b. die gelieferten Produkte anormalen Umständen ausgesetzt waren oder anderweitig unsorgfältig behandelt wurden oder im Widerspruch zu den Anweisungen von Mensam und/oder auf der Verpackung stehen;
c. die Unzulänglichkeit teilweise oder ganz auf staatliche Vorschriften bezüglich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien zurückzuführen ist.

Artikel 11 - Lieferung und Ausführung 1
. Mensam wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Aufträgen und bei der Beurteilung von Dienstleistungsanfragen mit größter Sorgfalt vorgehen.
2. Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher Mensam mitgeteilt hat.
3. Unter Berücksichtigung dessen, was in Absatz 4 dieses Artikels angegeben ist, wird Mensam angenommene Bestellungen mit der gebotenen Eile, jedoch innerhalb von 14 Tagen bearbeiten, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferfrist zugestimmt. Verzögert sich die Lieferung oder kann ein Auftrag nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach seiner Bestellung darüber informiert. Der Verbraucher hat in diesem Fall das Recht, den Vertrag ohne Kosten zu kündigen. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf eine Entschädigung.
4. Alle Lieferfristen sind Richtwerte. Der Verbraucher kann aus den angegebenen Lieferfristen keine Rechte ableiten. Die Überschreitung einer Frist gibt dem Verbraucher keinen Anspruch auf Schadenersatz.
5. Im Falle einer Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels wird Mensam den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Auflösung, zurückzahlen.
6. Sollte die Lieferung eines bestellten Produktes nicht möglich sein, wird Mensam sich bemühen, ein Ersatzprodukt zu liefern. Spätestens bei der Lieferung wird deutlich und nachvollziehbar mitgeteilt, dass ein Ersatzprodukt geliefert wird. Das Widerrufsrecht kann bei Ersatzartikeln nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten für die Rücksendung sind von Mensam zu tragen.
7. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts der Produkte liegt bei Mensam bis zum Zeitpunkt der Übergabe an den Verbraucher oder einen Beauftragten, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Artikel 12 - Dauer, Kündigung und VerlängerungKündigung1

. Der Verbraucher kann einen Vertrag, der auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde und die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen vorsieht, jederzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
2. Der Verbraucher kann einen befristeten Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen jederzeit zum Ende der befristeten Laufzeit unter Einhaltung der geltenden Kündigungsvorschriften und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.

Erneuerung3
. Ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen kann nicht stillschweigend verlängert oder um eine feste Laufzeit erweitert werden.
4. Ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren oder Dienstleistungen kann nur dann stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann.
Dauer5
. Hat ein Haustürgeschäft eine Laufzeit von mehr als einem Jahr, so kann der Verbraucher den Haustürgeschäftvertrag nach einem Jahr jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, die Angemessenheit und Billigkeit gebieten eine Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit.

Artikel 13 - Zahlung 1
. Sofern nicht anders vereinbart, müssen die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Tagen nach Beginn der in Artikel 6 Absatz 1 genannten Bedenkzeit gezahlt werden. Im Falle eines Vertrags über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat.
2. Der Verbraucher ist verpflichtet, Ungenauigkeiten in den angegebenen oder erwähnten Zahlungsdaten unverzüglich an Mensam zu melden.
3. Wenn der Verbraucher seine Zahlungsverpflichtung(en) nicht rechtzeitig erfüllt, ist der Verbraucher, nachdem er von Mensam auf den Verzug hingewiesen wurde und Mensam dem Verbraucher eine Frist von 14 Tagen gesetzt hat, um seine Zahlungsverpflichtung(en) zu erfüllen, nach dem Versäumnis, innerhalb dieser 14 Tage zu zahlen, die gesetzlichen Zinsen auf den fälligen Betrag fällig und Mensam ist berechtigt, außergerichtliche Inkassokosten zu berechnen. Diese Inkassokosten belaufen sich auf maximal: 15 % auf ausstehende Beträge bis € 2.500,=; 10 % auf die nächsten € 2.500,= und 5 % auf die nächsten € 5.000,= mit einem Minimum von € 40,=.

Artikel 14 - Beschwerdeverfahren 1
. Reklamationen über die Ausführung des Vertrages sind innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat, deutlich und vollständig beschrieben an Mensam zu richten.
2. Beschwerden, die bei Mensam eingereicht werden, werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen, gerechnet ab dem Datum des Eingangs, beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine längere Bearbeitungszeit erfordert, wird Mensam innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung antworten und angeben, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
3. Kann die Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden, entsteht ein Streitfall, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Beschwerde über die OS-Plattform der Europäischen Kommission einreichen. Diese ODR-Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/odr.

Artikel 15 - Streitigkeiten1
. Auf alle Verträge zwischen Mensam und dem Verbraucher, für die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar. Auch wenn der Verbraucher im Ausland lebt.
2. Das Wiener Kaufrechtsübereinkommen ist nicht anwendbar.

Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende BestimmungenZusätzliche
oder abweichende Bestimmungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass der Verbraucher sie auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich speichern kann.

Laden Sie das Standard-Widerrufsformular hier herunter
Laden Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier herunter